Hey, mein Name ist Katja Kemnitz und ich habe mich als Journalistin, Moderatorin und Podcasterin im Bereich Fotografie spezialisiert.

Nach meinem Studium der Germanistik an der Universität Bonn habe ich meine beiden Leidenschaften Fotografieren und Schreiben einfach verbunden. Seit 2016 führe ich Interviews mit Kreativen und stelle spannende neue Fotoprojekte und Trends vor. Ich schreibe aktuell als freie Redakteurin für Fotoforum und Photonews und gebe das Online-Magazin kwerfeldein heraus.

Inhalte von Spotify werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Spotify weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.

Zustimmen & anzeigen

Podcasts

Für den Female Photoclub produziere ich seit Januar 2022 einen Podcast, in dem ich mit tollen Frauen spreche, die in der professionellen Fotografie zu Hause sind.

Inhalte von Spotify werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Spotify weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.

Zustimmen & anzeigen

Auf kwerfeldein beantworte ich im Podcastformat "kurz erklärt" Fragen der Community in maximal fünf Minuten. Eine Herausforderung bei durchaus komplexen Themen, wie: "Braucht Kunst ein Publikum?" oder "Wer sind die bekanntesten Fotograf*innen der Welt?"

Moderation, Vorträge und Juryarbeit


  • Live-Interview mit der Videografin Susanna Kosa auf der Bühne der Photopia 2021 für Sony.
  • Moderation der Panel-Diskussion "Rising by lifting others: Gleichberechtigung, aber wie?" auf der Photopia 2021 
  •  Vortrag zum Thema "Instagram als Werbemöglichkeit für Fotografinnen" für den Female Photoclub NRW
  • Moderation verschiedener Interviews auf der Photopia für Khrome 2022
  • Moderation auf der Creative Content Conference 2022 zu den Themen: "Elternschaft und Fotografie", "Was braucht eine gute Webseite?" und "Ist die KI der Tod der Stockfotografie?"
  • Juryarbeit für den Fotoforum-Award "Natur" 2020, sowie "Menschen" 2022
  • Juryarbeit für das Museum Kloster Veßra zum Fotowettbewerb "Ästhetiken des Verfalls" 2018
  • Juryarbeit für den Drohnen-Fotowettbewerb von helden.de 2021

 







50 unnütze Fakten zur Fotografie

Warum liegen Kameras auf dem Mond? Mit welchem Auge sollte man am besten durch den Sucher schauen? Und kann man Filme auch mit Urin entwickeln? Antworten auf Fragen, die sich niemand stellt, bekommt man im Kartenset „50 unnütze Fakten zur Fotografie“.

Während meiner Arbeit als Redakteurin stieß ich immer wieder auf sonderbare und zum Teil auch sehr skurrile Fakten, die ich zu sammeln begann. Für die Publikation habe ich die 50 unterhaltsamsten und lustigsten herausgesucht. Erschienen ist das Kartenset im Verlag Inspiracles.